21 Burn Blackjack von Betsoft ist eine besondere Variante des klassischen Kartenspiels. Es bietet dir die Möglichkeit, mit bis zu drei Händen gleichzeitig gegen den Computer anzutreten. Das Besondere an dieser Spielversion ist die namensgebende Burn-Funktion. Diese erlaubt es dir, deine zweite erhaltene Karte gegen eine verdeckte Burn-Karte auszutauschen. Dieser Tausch erfordert einen zusätzlichen Einsatz und fügt dem Spiel eine neue Dimension hinzu. Der grundlegende Spielablauf bleibt dabei dem bekannten Blackjack treu. Dein Ziel ist es, mit deinen Karten einen Wert so nah wie möglich an 21 zu erreichen, ohne diesen Wert zu überschreiten. Gleichzeitig muss dein Kartenwert höher sein als der des Dealers. Dieser Artikel erklärt alle Regeln, Funktionen und Besonderheiten von 21 Burn Blackjack im Detail, damit du das Spiel gegen den Computer in vollem Umfang verstehst.
Die Spielgrundlagen von 21 Burn Blackjack
Das Fundament von 21 Burn Blackjack ist das klassische Blackjack-Spiel. Das Hauptziel besteht darin, den Dealer zu schlagen. Dies erreichst du, indem der Wert deiner Hand näher an 21 liegt als der des Dealers. Eine Überschreitung der 21, ein sogenannter Bust, führt zum sofortigen Verlust der Runde. Das Spiel wird mit sechs Standard-Kartendecks zu je 52 Karten gespielt. Die Kartenwerte sind dabei klar definiert. Asse können flexibel als 1 oder 11 Punkte zählen, je nachdem, was für deine Hand vorteilhafter ist. Alle Bildkarten, also Bube, Dame und König, haben einen Wert von 10 Punkten. Die Zahlenkarten von 2 bis 10 entsprechen ihrem aufgedruckten Nennwert. Eine Besonderheit ist, dass du bis zu drei Hände gleichzeitig spielen kannst. Jede Hand wird als separates Spiel gegen den Dealer gewertet. Du triffst für jede Hand eigenständige Entscheidungen.
Der Spielablauf bei 21 Burn Blackjack ist strukturiert und folgt klaren Schritten. Zuerst legst du deinen Einsatz für eine bis drei Hände fest. Danach teilt der Dealer die Karten aus. Jede deiner aktiven Hände erhält zwei offene Karten. Zusätzlich wird für jede Hand eine verdeckte Burn-Karte bereitgelegt. Der Dealer erhält ebenfalls eine offene und eine verdeckte Karte. Nach dem Austeilen beginnt deine Entscheidungsphase für jede Hand einzeln. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Aktionen, die den weiteren Verlauf der Runde bestimmen. Die wichtigste und einzigartigste Option ist die Burn-Entscheidung, die direkt zu Beginn getroffen wird. Danach folgen die bekannten Optionen wie das Ziehen einer weiteren Karte (Hit) oder das Stehenbleiben mit dem aktuellen Wert (Stand). All diese Aktionen werden ausführlich in den folgenden Abschnitten erläutert.
Der Spielablauf einer typischen Runde
Eine Runde 21 Burn Blackjack startet mit der Platzierung deiner Einsätze. Du wählst am unteren Bildschirmrand den gewünschten Chipwert und klickst auf die Wettfelder auf dem Tisch. Du kannst für eine, zwei oder alle drei Hände einen Einsatz platzieren. Sobald die Einsätze getätigt sind, beginnt der Dealer mit dem Austeilen. Für jede von dir gespielte Hand erhältst du zwei aufgedeckte Karten und eine verdeckte Burn-Karte. Der Dealer teilt sich selbst eine aufgedeckte und eine verdeckte Karte aus. Nun bist du an der Reihe. Für jede Hand musst du nacheinander deine Entscheidungen treffen. Die erste Entscheidung betrifft die Burn-Option. Du kannst die zweite Karte deiner Hand gegen die verdeckte Burn-Karte tauschen. Diese Aktion erfordert einen zusätzlichen Einsatz. Nachdem du dich für oder gegen den Tausch entschieden hast, geht das Spiel wie gewohnt weiter. Du kannst weitere Karten ziehen (Hit) oder bei deinem Wert bleiben (Stand). Ziel ist es, den Dealer zu schlagen.
Gewinnen, Verlieren und Push bei 21 Burn Blackjack
Der Ausgang einer Spielrunde bei 21 Burn Blackjack hängt vom Vergleich deiner Kartenwerte mit dem des Dealers ab. Ein Gewinn tritt ein, wenn der Gesamtwert deiner Karten näher an 21 liegt als der des Dealers, ohne dabei 21 zu überschreiten. In diesem Fall gewinnst du einen Betrag in Höhe deines Einsatzes, die Auszahlung beträgt also 1:1. Wenn du mit deinen ersten beiden Karten exakt 21 Punkte erreichst (ein Ass und eine 10-wertige Karte), hast du einen Blackjack. Auch dieser wird bei 21 Burn Blackjack mit einer Quote von 1:1 ausgezahlt. Ein Verlust deines Einsatzes tritt ein, wenn der Wert deiner Karten 21 übersteigt (Bust) oder wenn der Dealer am Ende einen höheren Kartenwert hat als du. Eine besondere Situation ist der sogenannte Push. Dieser Fall tritt ein, wenn du und der Dealer den exakt gleichen Kartenwert haben. Bei einem Push verliert niemand und du erhältst deinen Einsatz für diese Hand vollständig zurück.
Das Herzstück: Die Burn-Funktion im 21 Burn Blackjack
Die Burn-Funktion ist das namensgebende und zentrale Merkmal von 21 Burn Blackjack. Sie hebt das Spiel von allen klassischen Varianten ab. Nachdem du deine ersten beiden Karten erhalten hast, wird dir die Option angeboten, die zweite Karte zu „verbrennen“. Das bedeutet, du legst sie ab und ersetzt sie durch die verdeckte Burn-Karte, die zu Beginn der Runde mit ausgeteilt wurde. Um diese Aktion durchzuführen, musst du einen zusätzlichen Einsatz platzieren. Dieser sogenannte Burn-Einsatz beträgt genau die Hälfte deines ursprünglichen Einsatzes für diese Hand. Diese Entscheidung muss getroffen werden, bevor du irgendwelche anderen Aktionen wie Hit oder Stand ausführst. Die Möglichkeit, eine potenziell schlechte Karte loszuwerden, schafft eine neue taktische Tiefe. Du musst abwägen, ob die Chance auf eine bessere Karte den zusätzlichen Einsatz wert ist.
Die Entscheidung für den Einsatz der Burn-Karte ist von der jeweiligen Spielsituation abhängig. Sie wird direkt nach dem Austeilen der ersten beiden Karten relevant. Hast du zum Beispiel eine Hand mit einem Gesamtwert von 15 oder 16, die als besonders ungünstig gilt, könnte die Burn-Option attraktiv sein. Insbesondere wenn der Dealer eine starke offene Karte wie eine 10 oder ein Ass zeigt, kann der Tausch deiner zweiten Karte deine Ausgangslage verbessern. Wenn deine zweite Karte zum Beispiel eine 5 oder 6 ist und deine erste Karte eine 10, führt dies zu einem riskanten Wert von 15 oder 16. Durch das Verbrennen dieser zweiten Karte erhältst du eine neue, unbekannte Chance aus dem Deck. Die Entscheidung sollte immer auf Basis der sichtbaren Karten getroffen werden, also deiner ersten Karte und der offenen Karte des Dealers. Der Burn-Einsatz selbst ist eine separate Wette mit eigenen Auszahlungsregeln.
Die strategische Entscheidung: Wann die Burn-Karte nutzen?
Die Nutzung der Burn-Funktion bei 21 Burn Blackjack ist eine situative Entscheidung. Es gibt bestimmte Szenarien, in denen der Tausch der zweiten Karte eine überlegenswerte Option darstellt. Ein klassisches Beispiel ist eine Hand, deren Gesamtwert 15, 16 oder 17 beträgt und keine Asse enthält (eine sogenannte „harte“ Hand). Diese Hände haben ein hohes Risiko, bei der nächsten gezogenen Karte die 21 zu überschreiten. Wenn der Dealer gleichzeitig eine starke Karte wie eine 7, 8, 9, 10 oder ein Ass zeigt, ist deine Position schlecht. In einem solchen Moment kann die Burn-Option sinnvoll sein. Du opferst eine ungünstige zweite Karte in der Hoffnung, eine bessere zu erhalten. Stell dir vor, du hältst eine 10 und eine 6 (Wert 16) und der Dealer zeigt eine 10. Das Verbrennen der 6 kostet dich die Hälfte deines Einsatzes, gibt dir aber eine neue Chance, eine bessere Hand zu formen. Es ist ein kalkuliertes Risiko.
Auszahlungen der Burn-Wette: Die Rolle der Asse
Der Burn-Einsatz ist nicht nur eine Gebühr für den Kartentausch, sondern auch eine eigenständige Nebenwette mit speziellen Auszahlungen. Der Ausgang dieser Wette hängt allein von der aufgedeckten Burn-Karte ab. Wenn die Burn-Karte eine beliebige Karte von 2 bis König ist, verlierst du den Burn-Einsatz. Die eigentliche Besonderheit und der Anreiz dieser Wette liegen in den Assen. Deckst du als Burn-Karte ein Ass auf, gewinnst du. Die Höhe des Gewinns ist dabei genau festgelegt.
- Wenn die Burn-Karte das Pik-Ass ist, erhältst du eine hohe Auszahlung von 7:1 auf deinen Burn-Einsatz.
- Wenn die Burn-Karte ein anderes Ass ist (Herz, Karo oder Kreuz), beträgt die Auszahlung 2:1 auf den Burn-Einsatz.
Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Auszahlung nur für den Burn-Einsatz gilt. Deine Haupthand wird nach dem Tausch ganz normal weitergespielt. Der Gewinn oder Verlust der Haupthand wird unabhängig vom Ergebnis der Burn-Wette am Ende der Runde ermittelt und mit der üblichen 1:1 Quote ausgezahlt. Selbst wenn du den Burn-Einsatz verlierst, kannst du also mit deiner neuen, verbesserten Hand immer noch den Haupteinsatz gewinnen.
Spieleraktionen und Optionen im 21 Burn Blackjack
Abgesehen von der einzigartigen Burn-Funktion bietet 21 Burn Blackjack alle klassischen Spieleraktionen, die du von einem Blackjack-Spiel erwartest. Nachdem du deine Entscheidung über die Burn-Karte getroffen hast (oder dich dagegen entschieden hast), stehen dir für jede Hand verschiedene Optionen zur Verfügung. Diese Aktionen ermöglichen es dir, deine Hand bestmöglich zu spielen und auf die offene Karte des Dealers zu reagieren. Die wichtigsten Optionen sind das Verdoppeln (Double Down) und das Teilen von Paaren (Split). Zusätzlich gibt es die Versicherungswette (Insurance), die in einer bestimmten Situation angeboten wird. Jede dieser Aktionen hat ihre eigenen Regeln und Bedingungen, die genau beachtet werden müssen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Spiels und beeinflussen den Ausgang deiner Hände maßgeblich. Die korrekte Anwendung dieser Optionen ist der Schlüssel zum Spiel.
Verdoppeln (Double Down): Chancen und Regeln
Die Option Verdoppeln oder Double Down ist eine der aufregendsten Aktionen bei 21 Burn Blackjack. Sie erlaubt es dir, deinen ursprünglichen Einsatz zu verdoppeln, nachdem du deine ersten beiden Karten gesehen hast. Der Haken dabei ist, dass du nach dem Verdoppeln nur noch genau eine weitere Karte erhältst. Danach ist deine Hand abgeschlossen, und du kannst keine weiteren Karten mehr ziehen. Diese Option ist besonders vorteilhaft, wenn deine Starthand einen Wert von 9, 10 oder 11 hat. Mit diesen Werten hast du eine gute Chance, als nächste Karte eine 10-wertige Karte zu erhalten und so auf einen starken Endwert von 19, 20 oder 21 zu kommen. Bei 21 Burn Blackjack kannst du auf zwei beliebige erste Karten verdoppeln. Eine weitere wichtige Regel ist, dass das Verdoppeln auch nach dem Teilen eines Paares erlaubt ist, was dir zusätzliche Flexibilität gibt.
Teilen (Splitting): So funktioniert das Aufteilen von Paaren
Wenn deine ersten beiden Karten den gleichen Wert haben, zum Beispiel zwei Achten oder zwei Könige, bietet dir 21 Burn Blackjack die Möglichkeit zum Teilen (Split). Wenn du dich für das Teilen entscheidest, wird dein Paar in zwei separate Hände aufgeteilt. Für die neue, zweite Hand musst du einen weiteren Einsatz in Höhe deines ursprünglichen Einsatzes platzieren. Anschließend spielst du beide Hände unabhängig voneinander weiter. Du ziehst für jede Hand so lange Karten, bis du entweder stehen bleibst oder die 21 überschreitest. Es gibt jedoch einige Einschränkungen. Du kannst eine Hand nur einmal teilen. Wenn du also nach dem Teilen erneut ein Paar erhältst, ist ein weiteres Splitten nicht möglich. Eine Sonderregel gilt für das Teilen von zwei Assen. Nachdem du Asse geteilt hast, erhältst du für jede der beiden neuen Hände nur noch eine einzige zusätzliche Karte. Erreichst du mit dieser Karte einen Wert von 21, zählt dies als 21 und nicht als Blackjack.
Die Versicherungswette im Detail
Die Versicherung (Insurance) ist eine spezielle Nebenwette, die dir bei 21 Burn Blackjack angeboten wird, wenn die aufgedeckte Karte des Dealers ein Ass ist. Da ein Ass die Wahrscheinlichkeit eines Blackjacks für den Dealer erhöht, kannst du dich mit dieser Wette dagegen absichern. Die Versicherungswette kostet die Hälfte deines ursprünglichen Einsatzes. Wenn du die Versicherung abschließt und der Dealer tatsächlich einen Blackjack hat (seine verdeckte Karte also einen Wert von 10 hat), wird die Versicherungswette im Verhältnis 2:1 ausgezahlt. Dies kompensiert den Verlust deines Haupteinsatzes. Hat der Dealer jedoch keinen Blackjack, verlierst du den Versicherungseinsatz, und das Spiel wird normal fortgesetzt. Deine Haupthand wird dann wie gewohnt mit der Hand des Dealers verglichen. Sollten sowohl du als auch der Dealer einen Blackjack haben, endet die Runde in einem Push, und du erhältst deinen ursprünglichen Einsatz zurück, während die Versicherung 2:1 auszahlt.
Spezifische Regeln und Auszahlungen bei 21 Burn Blackjack
Jede Blackjack-Variante hat ihre eigenen, spezifischen Regeln, die den Spielverlauf und die Gewinnchancen beeinflussen. Bei 21 Burn Blackjack basieren die Regeln auf dem Standard des Las Vegas Strip, weisen aber einige wichtige Ausnahmen auf, die du kennen solltest. Diese Regeln betreffen sowohl die Aktionen des Dealers als auch die Auszahlungsquoten für verschiedene Spielausgänge. Ein klares Verständnis dieser Details ist notwendig, um das Spiel korrekt zu spielen. Insbesondere die festen Handlungsanweisungen für den Dealer und die genaue Auszahlungsstruktur sind wichtige Informationen. Sie definieren den Rahmen, innerhalb dessen sich das gesamte Spielgeschehen abspielt. Die Kenntnis dieser Regeln hilft dir, die Ergebnisse jeder Runde nachzuvollziehen und die Besonderheiten des Spiels vollständig zu erfassen.
Neben den Dealer-Regeln und den allgemeinen Auszahlungen sind auch die technischen Rahmenbedingungen des Spiels von Bedeutung. Dazu gehören die Einsatzlimits, die den finanziellen Spielraum pro Runde festlegen. Bei 21 Burn Blackjack sind diese Limits klar definiert und bieten sowohl für vorsichtige Spieler als auch für High Roller passende Möglichkeiten. Das Spiel bietet einen Mindesteinsatz von 1€ und einen maximalen Einsatz von 6.000€ pro Hand. Da du bis zu drei Hände gleichzeitig spielen kannst, ist ein erheblicher Gesamteinsatz pro Runde möglich. Die Benutzeroberfläche des Spiels ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Sie ist darauf ausgelegt, dir eine einfache und intuitive Steuerung zu ermöglichen. Dazu zählen das Auswählen der Chipwerte und das Platzieren der Wetten. Zudem gibt es Optionen zur Anpassung der Spielgeschwindigkeit, um das Spielerlebnis an deine persönlichen Vorlieben anzupassen.
Die festen Dealer-Regeln
Im Gegensatz zum Spieler unterliegt der Dealer bei 21 Burn Blackjack strengen und unveränderlichen Regeln. Der Dealer kann nicht basierend auf der Spielsituation eigene Entscheidungen treffen, sondern muss einem festen Protokoll folgen. Die wichtigste Regel ist, dass der Dealer immer so lange Karten ziehen (Hit) muss, bis er einen Gesamtwert von mindestens 17 erreicht hat. Sobald der Dealer 17 oder mehr Punkte hat, muss er stehen bleiben (Stand). Eine entscheidende Regel in dieser Variante ist, dass der Dealer bei einer Soft 17 eine weitere Karte zieht. Eine Soft 17 ist eine Hand mit einem Gesamtwert von 17, die ein als 11 zählendes Ass enthält (z. B. Ass und 6). Diese Regel ist für den Spieler etwas nachteiliger als die Regel, bei der der Dealer bei jeder 17 stehen bleibt, da sie dem Dealer eine zusätzliche Chance gibt, seine Hand zu verbessern. Diese Handlungsweise ist festgelegt und wird in jeder Runde konsequent angewendet.
Auszahlungsstruktur im Überblick
Die Auszahlungen bei 21 Burn Blackjack sind klar strukturiert. Ein grundlegendes Verständnis der Quoten ist hilfreich, um die Gewinne am Ende einer Runde nachzuvollziehen. Die meisten Auszahlungen sind standardisiert, aber es gibt einige Besonderheiten, insbesondere bei der Burn-Wette. Die folgende Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über alle möglichen Auszahlungen in diesem Spiel.
Ereignis | Auszahlungsquote | Anmerkung |
---|---|---|
Gewinnende Hand | 1:1 | Dein Handwert ist höher als der des Dealers. |
Blackjack | 1:1 | Ein Ass und eine 10-wertige Karte als Starthand. |
Versicherungsgewinn | 2:1 | Du gewinnst die Versicherung, wenn der Dealer Blackjack hat. |
Burn-Wette: Pik-Ass | 7:1 | Gilt nur für den zusätzlichen Burn-Einsatz. |
Burn-Wette: Anderes Ass | 2:1 | Gilt nur für den zusätzlichen Burn-Einsatz. |
Push (Unentschieden) | Einsatz zurück | Spieler und Dealer haben den gleichen Kartenwert. |
Diese Tabelle zeigt deutlich, dass ein normaler Gewinn und sogar ein Blackjack mit einer Quote von 1:1 ausgezahlt werden. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu vielen anderen Blackjack-Spielen. Die höheren Quoten sind den Nebenwetten, also der Versicherung und der Burn-Wette, vorbehalten. Der Push führt dazu, dass du weder gewinnst noch verlierst.
Einsatzlimits und Spielsteuerung
Die Einsatzlimits bei 21 Burn Blackjack sind so gestaltet, dass sie eine breite Palette von Spielern ansprechen. Der Mindesteinsatz pro Hand beträgt 1€, was einen einfachen Einstieg in das Spiel ermöglicht. Der Maximaleinsatz liegt bei 6.000€ pro Hand. Da du bis zu drei Hände gleichzeitig spielen kannst, bedeutet dies einen möglichen Gesamteinsatz von bis zu 18.000€ pro Spielrunde. Diese Spanne macht das Spiel sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für solche mit größeren Budgets interessant. Die Steuerung des Spiels ist intuitiv gestaltet. Am unteren Rand des Bildschirms findest du Chips mit verschiedenen Werten. Du wählst einen Chip aus und klickst auf die Wettkreise auf dem Tisch, um deinen Einsatz zu platzieren. Jeder Klick addiert den Wert des Chips zu deinem Einsatz. Zusätzlich bietet das Spiel kleine Steuerungselemente (>, >>, >>>), mit denen du die Geschwindigkeit der Kartenanimationen anpassen kannst. Dies erlaubt es dir, das Spieltempo nach deinen Wünschen zu gestalten, von langsam und gemütlich bis hin zu sehr schnell.
Vergleich: 21 Burn Blackjack vs. Klassisches Blackjack
Obwohl 21 Burn Blackjack auf dem klassischen Spiel aufbaut, gibt es mehrere entscheidende Unterschiede, die es zu einer eigenständigen Erfahrung machen. Wer mit traditionellem Blackjack vertraut ist, wird die Grundlagen sofort wiedererkennen, sollte sich aber der Abweichungen bewusst sein. Diese Unterschiede betreffen nicht nur die namensgebende Burn-Funktion, sondern auch grundlegende Aspekte wie die Auszahlungsquote für einen Blackjack. Ein direkter Vergleich hilft dabei, die einzigartigen Merkmale von 21 Burn Blackjack besser einzuordnen und zu verstehen, was dieses Spiel von der Masse abhebt. Die Abweichungen schaffen ein anderes Spielgefühl und erfordern eine angepasste Herangehensweise an bestimmte Situationen. Die folgenden Abschnitte beleuchten die wichtigsten Unterschiede im Detail.
Der wohl fundamentalste Unterschied liegt in der Existenz der Burn-Option. Diese Funktion ist exklusiv für 21 Burn Blackjack und verwandelt die erste Phase jeder Hand in eine neue Entscheidungssituation. Im klassischen Blackjack bist du an deine beiden Startkarten gebunden. Hier hast du die Möglichkeit, eine davon auszutauschen. Dies allein verändert die Dynamik erheblich. Doch auch abseits dieser Hauptfunktion gibt es subtile, aber wichtige Regeldetails. Die Kombination aus der Dealer-Regel, bei Soft 17 zu ziehen, und der spezifischen Blackjack-Auszahlung formt ein Regelwerk, das sich spürbar von dem unterscheidet, was viele Spieler als Standard ansehen. Dieser Vergleich verdeutlicht die Punkte, auf die Spieler achten sollten, wenn sie von einer klassischen Variante zu 21 Burn Blackjack wechseln.
Die Burn-Karte: Der größte Unterschied
Der offensichtlichste und prägendste Unterschied zwischen 21 Burn Blackjack und dem klassischen Spiel ist die Burn-Funktion. Im traditionellen Blackjack gibt es keine Möglichkeit, eine deiner Startkarten auszutauschen. Du musst mit den Karten spielen, die dir ausgeteilt wurden. Die Einführung der Burn-Karte und des dazugehörigen Einsatzes fügt eine völlig neue Ebene hinzu. Es ist eine Option, die das Risiko-Management des Spielers direkt anspricht. Die Entscheidung, einen zusätzlichen Betrag zu riskieren, um eine potenziell schlechte Karte loszuwerden, ist ein zentrales Spielelement, das in keiner anderen gängigen Blackjack-Form zu finden ist. Diese Funktion macht das Spiel unvorhersehbarer und gibt dir mehr Kontrolle über das Schicksal deiner Hand, wenn auch zu einem Preis. Diese Mechanik ist der alleinige Grund für die Existenz und den Namen dieser Spielvariante.
Die Blackjack-Auszahlung von 1:1
Ein weiterer sehr wichtiger Unterschied ist die Auszahlung für einen Blackjack. In fast allen klassischen Blackjack-Varianten wird ein Blackjack, also eine Starthand aus einem Ass und einer 10-wertigen Karte, mit einer Quote von 3:2 ausgezahlt. Das bedeutet, für einen Einsatz von 10€ erhältst du 15€ Gewinn. Bei 21 Burn Blackjack beträgt die Auszahlung für einen Blackjack jedoch nur 1:1, genauso wie bei einem normalen Gewinn. Dies ist eine signifikante Regeländerung, die sich direkt auf die langfristigen Ergebnisse auswirkt. Die geringere Auszahlung für die beste Starthand des Spiels erhöht den Hausvorteil des Casinos. Spieler sollten sich dieser Tatsache bewusst sein. Während die Burn-Funktion eine neue Möglichkeit bietet, Hände zu verbessern, wird der Vorteil eines sofortigen Blackjacks durch die niedrigere Quote reduziert. Dieser Punkt ist bei der Bewertung des Spiels von großer Bedeutung.
Fazit zu 21 Burn Blackjack
21 Burn Blackjack von Betsoft ist eine innovative und interessante Abwandlung des zeitlosen Kartenspiels. Es richtet sich an Spieler, die eine neue Herausforderung suchen und eine zusätzliche Entscheidungsebene im Spiel schätzen. Das Kernmerkmal ist zweifellos die Burn-Funktion, die es dir erlaubt, gegen einen zusätzlichen Einsatz deine zweite Karte auszutauschen. Diese Option, kombiniert mit der Möglichkeit, bis zu drei Hände gleichzeitig zu spielen, sorgt für ein dynamisches Spielerlebnis. Die speziellen Auszahlungen für die Burn-Wette, insbesondere beim Aufdecken eines Asses, fügen einen zusätzlichen Anreiz hinzu. Gleichzeitig ist es wichtig, die spezifischen Regeln zu kennen. Dazu gehört vor allem die 1:1-Auszahlung für einen Blackjack, die einen wesentlichen Unterschied zum klassischen Spiel darstellt. Auch die Dealer-Regel, bei einer Soft 17 zu ziehen, prägt den Spielcharakter. Insgesamt bietet 21 Burn Blackjack eine einzigartige Mischung aus bekannten Elementen und neuen Funktionen für das Spiel gegen den Computer.